Donnerstag, 15. Januar 2009

Hausaufgabe: Strafe/Disziplin

Strafe:

Begriffsdefinition: Die Strafe ist eine Sanktion gegenüber einem bestimmten Verhalten, das in der Regel vom Erziehenden als Unrecht bzw. als (in der Situation) unangemessen qualifiziert wird
Umschreibung: Zufügung einer Unannehmlichkeit mit der Absicht, Unterlassungen zu erzwingen.
Synonyme: Folge, Vergeltung, Buße
Antonyme: Lob/Belohnung
Unterbegriffe: Todesstrafe, Geldstrafe
Überbegriffe: Handlung
Funktionsbeschreibung: Die Strafe ist ein agressiver Akt gegenüber dem zu Strafenden, der als Folge eines normalverletzenden Verhaltens durch den zu Strafenden vollzogen wird und deshalb im Unterschied zu anderen Formen von Aggression als legitim angesehen wird.
Beispiele: Geldstrafe, Freiheitsstrafe, Todesstrafe

Disziplin:

Begriffsdefinition: Befolgen von Verboten und Geboten, sich einer Autorität unterordnen
Umschreibung: Disziplin ist das Einhalten von bestimmten Vorschriften oder Regeln (Unterordnung, Einodrnung)
Synonyme: Selbstdisziplin, Schulung
Antonyme: disziplinlos, Unaufmerksamkeit
Unterbegriffe: Aufmerksamkeit, Pünktlichkeit, Spezialdisziplin
Überbegriffe: Sport (z.B. Disziplin im Bezug auf Training), Schule
Funktionsbeschreibung: Disziplin hat eine erzieherische Funktion.
Beispiel: Bei der Positiven Psychologie handelt es sich um eine akademische Disziplin, um Wissenschaft.


Sind Strafe und Disziplin sinnvoll?

Diese Frage ist nicht gerade leicht zu beantworten. Um dies leichter zu machen, werde ich versuchen, die postiven sowie negativen Aspekte von Strafe und Disziplin hervorzuheben.
Eine Strafe kann durchaus positiv wirken, wenn sie wirkilch notwendig ist. Zum Beispiel kann es zu einem besseren Verhalten führen und den Standpunkt einer Person für den anderen noch klarer darstellen. (Bsp.: Lehrer bestraft Schüler) Disziplin ist sehr wichtig, sowohl in der Schule als auch für jeden Menschen selbst. Wenn jemand diszipliniert ist, kann das beispielsweise in der Schule für ein angenehmeres Miteinander sorgen, und auch im Bereich Sport ist Disziplin sehr wichtig. Ebenso ist Disziplin für einen Drogenabhängigen durchaus notwendig. (Selbstdisziplin)
Jedoch gibt es zu Strafe auch einige negative Aspekte. Ein großer Fehler ist es meiner Meinung nach Gewalt als Strafe anzuwenden. Meist bewirkt Gewalt nämlich genau das Gegenteil und kann außerdem nicht nur physische, sondern auch psychische Probleme als Folge haben. Außerdem kann es das Verhältnis der Personen, die betroffen sind, verschlechtern, denn Gewalt als Strafe wirkt für den, der bestraft wird, auch oft erniedrigend.

Keine Kommentare: